In der ASR A2.3 (Arbeitsstättenrichtlinie) heißt es: „Der Arbeitgeber hat einen Flucht- und Rettungsplan für die Bereiche in Arbeitsstätten zu erstellen, in denen die Lage, die Ausdehnung oder die Art der Benutzung der Arbeitsstätte dies erfordert.“
FLUCHT- UND RETTUNGSPLÄNE NACH DIN ISO 23 601
Flucht- und Rettungspläne sind einfach strukturierte Pläne, die Personen in einem Gebäude die jeweils nächstgelegenen Fluchtmöglichkeiten aufzeigen. Dabei ist wichtig, dass der Plan so gestaltet ist, dass er immer lagerichtig zum aktuellen Standort einer Person ist. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass ein einziger Flucht- und Rettungsplan in einem Gebäude oft nicht ausreicht. Eine konkrete Vorschrift, wie viele Flucht- und Rettungspläne je Geschoss notwendig sind, gibt es nicht. Jedoch sollten in Fluren und an markanten Stellen im Gebäude diese Pläne in ausreichender Anzahl aushängen.
Fehlende Flucht- und Rettungspläne werden häufig von Behörden bemängelt – dann muss schnell Abhilfe geschaffen werden. Mit uns haben Sie einen professionellen Dienstleister an Ihrer Seite der schnell und unkompliziert Flucht- und Rettungspläne nach Norm für Ihr Objekt erstellt.


INHALT EINES FLUCHT- UND RETTUNGSPLANS
Der Inhalt von Flucht- und Rettungsplänen ist in der ISO-Norm DIN ISO 23 601 genormt. Das heißt natürlich nicht, dass Flucht- und Rettungspläne gleich aussehen – viel mehr soll somit die Darstellung für alle Nutzer der unterschiedlichsten Gebäude vereinheitlicht werden. In den Plan werden allgemein alle Fluchtwege, alle Brandbekämpfungseinrichtungen und alle Mittel zur ersten Hilfe eingezeichnet. Außerdem gehört in einen Flucht- und Rettungsplan eine Legende, sowie Hinweise zum Verhalten im Brandfall und bei Unfällen. Ein stark vereinfachter Übersichtsplan gibt dem Betrachter einen Gesamteindruck des Objekts.
UND SO FUNKTIONIERT´S
IHRE OBJEKTDATEN ERFASSEN
In den einzelnen Schritten des Bestellprozesses geben Sie die Daten zu Ihrem Objekt an. Dazu zählen beispielsweise die Grundfläche, die Anzahl der Geschosse und der Treppenräume sowie die Nutzung des Objekts. Darauf basierend schlagen wir Ihnen die Anzahl der benötigten Flucht- und Rettungspläne vor, die Sie nach Belieben anpassen können
Datenupload der Grundrisse
Nach der Bestellung erhalten Sie von uns einen Link mit dem Sie uns Ihre Grundriss-Dateien sicher und schnell übermitteln können. Entsprechend Ihrer Bestellung laden Sie für jedes Geschoss einen Grundriss hoch. Je nach dem wie Ihnen die Pläne vorliegen, können das gescannte Papierpläne, digitale PDFs oder auch DWG-Dateien sein. Nach einer kurzen Prüfung durch uns bestätigen wir Ihnen den Auftrag gemäß Ihrer Bestellung oder kontaktieren Sie für weitere Rückfragen.
Eintragung der notwendigen Informationen
Sie erhalten von uns eine Eintragungsvorlage in der die Grundrisse Ihres Objekts enthalten sind. In diese Vorlage tragen Sie ganz einfach alle Feuerlöscher, Erste-Hilfe-Einrichtungen, Wandhydranten, Brandmelder und ähnliches ein. Dank unserer ausführlichen Anleitung für Sie ein Kinderspiel! Nachdem Sie alle Informationen eingetragen haben, laden Sie diese Pläne über einen persönlichen Upload-Link hoch.
Erstellung der Flucht- und Rettungspläne
Liegen uns alle Daten vor, erstellen wir für Sie innerhalb weniger Tage die Flucht- und Rettungspläne normgerecht nach DIN ISO 23 601 und ASR A1.3. Sie erhalten je Plan einen Vorabzug zur Überprüfung und Freigabe. Und falls etwas noch nicht stimmt, korrigieren wir es gern. Ein Korrekturabzug ist in jedem Plan inklusive.
Freigabe und Versand Ihrer neuen Flucht- und Rettungspläne
Nachdem Sie die Freigabe erteilt haben, können Sie die PDF-Version der Pläne unter Ihrem persönlichen Projektlink herunterladen. Falls Sie die Pläne zusätzlich im Rahmen bestellt haben, versenden wir diese innerhalb 1-2 Werktage nach Freigabe per Paketdienst an die gewünschte Lieferadresse. Die montagefertigen Pläne können Sie nun ganz leicht selbst mit Hilfe unserer Montagehinweise lagerichtig an der Wand anbringen.
Ihre Flucht- und Rettungspläne zum Festpreis
(inkl. Druck und Lieferung als PDF)
angeliefertes Blatt
(= i.d.R 81,40 EUR je Geschoss)
entfällt bei Anlieferung digitaler Grundrisse
nach Baustoffklasse B1
(DIN 4102, schwer entflammbar)
Beispielrechnung:
Ihr Objekt umfasst zwei Geschosse: Das Erdgeschoss und ein Obergeschoss. Da Sie zwei Treppenaufgänge haben, entscheiden Sie sich für vier Flucht- und Rettungspläne (2 je Geschoss). Den Grundriss für das Erdgeschoss haben Sie als .dwg-Datei (CAD-Format), für das Obergeschoss liegt Ihnen der Bauplan eingescannt im PDF-Format vor. Ihre neuen Flucht- und Rettungspläne möchten Sie im DIN A3-Aluminiumrahmen montagefertig geliefert bekommen.
bei fluchtplan-online.de:
81,40 EUR Digitalisierung Grundriss OG
0,00 EUR Objektbegehung (machen Sie selbst!)
325,60 EUR Erstellung Flucht- und Rettungspläne
116,60 EUR Alu-Rahmen DIN A3 (schwer entflammbar)
17,60 EUR Verpackung + Versand
= 541,20 EUR netto zzgl. 19% Mwst.
beim Planungs-/Ingenieurbüro:
140,00 EUR Digitalisierung Grundriss OG
96,00 EUR Objektbegehung (mind. 1 Stunde)
540,00 EUR Erstellung Flucht- und Rettungspläne
190,00 EUR Alu-Rahmen DIN A3 (schwer entflammbar)
84,00 EUR Telekommunikations- und Postpauschale
= 1.050,- EUR netto zzgl.19% MwSt.

Sie bestellen auf Fluchtplan-Online.de absolut ohne Risiko. Sie müssen nicht in Vorkasse treten und Ihre Rechnung erhalten Sie erst mit der Lieferung der von Ihnen freigegebenen Flucht- und Rettungspläne.
Unsere Pläne werden in Deutschland von Dietrich Safety Experts, einem Brandschutz-Fachbetrieb (Mitglied im Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe) erstellt.
Unsere Garantie:
Die von uns erstellten Pläne entsprechend der aktuell gültigen DIN ISO 23601:2021-11 und der ASR A1.3/A2.3. Sie sind somit 100% rechtssicher und können insbesondere dann eingesetzt werden, wenn Sie von Behörden, Versicherungen oder im Rahmen eines Audits gefordert werden.
Objektanschrift
Damit wir im Schriftfeld, also im Plankopf ihrer neuen Flucht- und Rettungspläne auch die korrekte Anschrift darstellen können, geben Sie hier bitte die Adresse des Objektes ein, für das die Flucht- und Rettungspläne erstellt werden sollen. Eine eventuell abweichende Liefer- oder Rechnungsadresse können Sie im nächsten Schritt angeben.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Die Erstellung von normgerechten Flucht- und Rettungsplänen erfolgt immer ganz individuell für jedes Objekt. Damit Sie unser Angebot besser kennenlernen können, haben wir für Sie einige der häufigsten Fragen zusammengestellt.
Flucht- und Rettungspläne, häufig auch nur Fluchtpläne oder nur Rettungspläne genannt, sind einfache grafische Darstellungen eines Gebäudes oder eines Gebäudeteils, die zusätzlich wichtige Informationen über Einrichtungen zur Brandbekämpfung und zur Ersten Hilfe enthalten. Diese Pläne hängen oft in öffentlich zugänglichen Gebäuden und in Betrieben im Format DIN A2 oder DIN A3 aus
Gemäß §4 Absatz 4 der Arbeitsstättenverordnung (AsbStättV) hat der Arbeitgeber einen Flucht- und Rettungsplan aufzustellen, wenn Lage, Ausdehnung und Art der Benutzung der Arbeitsstätte dies erfordern. Auch in der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A2.3 und in einschlägigen Richtlinien der Unfallversicherungen werden Flucht- und Rettungspläne gefordert. Einen Flucht- und Rettungsplan brauchen Betriebe also:
- Wenn sich im Gebäude oft Ortsunkundige Personen (Besucher) aufhalten
- Wenn das Gebäude recht groß ist oder sich eine Vielzahl an Nutzern darin aufhalten
- Wenn eine erhöhte Brandgefährung (z.B. nach ASR A2.2) vorliegt
Darüber hinaus können Flucht- und Rettungspläne auch von Behörden und Versicherern gefordert werden, wenn diese es für notwendig erachten. Besonders häufig werden diese Pläne nach Begehungen von Unfallversicherungen oder nach einer Brandverhütungsschau gefordert.
fluchtplan-online.de ist ein Angebot der Dietrich Safety Experts GmbH, einem professionellen Brandschutz-Fachbetrieb, spezialisiert auf den organisatorisch/betrieblichen Brandschutz. Mit diesem Projekt haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, gerade kleineren Betrieben eine besonders günstige Lösung für die Bereitstellung der rechtlich geforderten Flucht- und Rettungspläne zu bieten. Das geht, weil wir unsere Prozesse maximal digitalisiert und automatisiert haben. Diesen Vorteil geben wir gern an Sie weiter. Wenn Sie mehr über uns und unsere weiteren Leistungen erfahren möchten, schauen Sie doch einmal auf unserer Website vorbei.
Nein, das geht leider nicht. Durch Ihre Bestellung auf dieser Plattform werden diverse Prozesse vollautomatisch angestoßen, weshalb wir Ihnen diese Leistung auch so kostengünstig anbieten können.
Anzahl der benötigten Pläne hängt immer individuell vom Objekt ab. In der ASR A2.3. heißt es unter Punkt Nr. 9 Abs. 5
„Die Flucht- und Rettungspläne sind in den Bereichen der Arbeitsstätte in ausreichender Zahl an geeigneten Stellen auszuhängen, in denen sie nach Punkt 9 (1) zu erstellen sind. Geeignete Stellen sind beispielsweise zentrale Bereiche in Fluchtwegen, an denen sich häufiger Personen aufhalten (z.B. vor Aufzugsanlagen, in Pausenräumen, in Eingangsbereichen, vor Zugängen zu Treppen, an Kreuzungspunkten von Verkehrswegen). […]“
Dementsprechend ist es zweckmäßig in jedem Hauptflur bzw. an jedem Treppenraum eines Geschosses einen Plan aufzuhängen.
Für Beherbergungsbetriebe gelten besondere Bestimmungen im Hinblick auf Flucht- und Rettungspläne. Nach §12 Abs. 1 der Muster-Beherbergungsstättenverordnung (MBeVo) muss in jedem Gast-Raum ein Rettungswegplan am Ausgang angebracht sein. Diese Pläne, auch Zimmerpläne genannt sind in der Regel im DIN A4-Format ausgeführt.
Für Hotels und ähnliche Einrichtungen bieten wir besonders günstige Konditionen aufgrund der hohen Zahl der benötigten Pläne. Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.
Ja! Unsere Flucht- und Rettungspläne entsprechen der neuen DIN ISO 23601:2021-11 und der ASR A1.3.
Die von uns erstellten Flucht- und Rettungspläne kosten je Plan nur 86,90 EUR netto zzgl. 19% MwSt. Dazu kommt – je nach Wunsch – der oder die Rahmen, nach Baustoffklasse B1 nach DIN 4102.
Ob Sie Ihre neuen Pläne in DIN A2 oder DIN A3 haben möchten spielt übrigens keine Rolle: Die Erstellung kostet immer je Plan 86,90 EUR netto.
Falls Sie keine digitalen Grundrissdateien (.dwg-/.pdf) haben, müssen wir Ihre analogen Grundrisse zunächst digitalisieren. Hierfür fällt je Blatt (also i.d.R je Geschoss) eine Pauschale von 81,40 EUR netto an, unabhängig von der Anzahl der gewünschten Flucht- und Rettungspläne.
Sie bekommen am Ende des Bestellprozesses selbstverständlich eine Komplettübersicht mit allen Kosten. Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie zudem eine schriftliche Bestellbestätigung.
Nein! Sie erhalten Ihre Rechnung erst, wenn Sie die Pläne freigegeben und wir Sie zu Ihnen versandt haben.
Das Zahlungsziel beträgt 10 Tage ohne Abzug.
Je nach Anzahl der Geschosse und der Pläne benötigen wir etwa 5 bis 10 Tage ab Bereitstellung aller erforderlichen Daten bis zum Versand der fertigen Pläne. Müssen die Grundrisspläne erst digitalisiert werden verlängert sich der Bearbeitungszeitraum um etwa drei Tage.
Grundsätzlich erhalten Sie Ihre neuen Flucht- und Rettungspläne immer als digitales PDF. Zusätzlich liefern wir Ihnen diese auf Wunsch auch hochwertig gedruckt im Aluminium-Rahmen nach Baustoffklasse B1 nach DIN 4102 (schwer entflammbar).
Gegen eine einmalige Pauschale von 99,- EUR erhalten Sie die Pläne auch als vollständig editierbare CAD-Dateien im .dwg-Format, damit Sie stets die volle Datenhoheit haben.
Wir bauen auf verschiedenen digitalen Prozessen und Methoden auf, die uns einen erheblichen Rationalisierungseffekt in der Planerstellung ermöglichen. Durch den Einsatz modernster Technik minimieren wir den Aufwand zur Planerstellung auf ein Minimum. Darüber hinaus sparen unsere Kunden eine Menge Geld, weil sie die Begehung des Objekts mit der Datenerfassung selbst vornehmen. Dank unserer ausführlichen Anleitung und der Eintragungsvorlage kein Problem!
Nachdem Sie Ihre Bestellung auf fluchtplan-online.de abgesendet haben, erhalten Sie nach spätestens fünf Minuten eine Bestellbestätigung per E-Mail. Darin finden Sie dann noch einmal eine genaue Zusammenfassung Ihrer Bestellung. Außerdem senden wir Ihnen mit dieser E-Mail einen Link, mit dem Sie uns Ihre Grundrisspläne ganz bequem digital übermitteln können.
Nach Ihrem Upload prüfen wir die Grundrisse innerhalb 1-2 Tage auf Verwertbarkeit und machen uns gleich ans Werk.
Sie erhalten nach ca. 3-5 Tagen (je nachdem, ob die Grundrisse zunächst digitalisiert werden müssen) einen weiteren Link mit einer Eintragungsvorlage. Mit dieser können Sie dann ganz leicht selbst Feuerlöscher, Notausgänge und Co. eintragen. Haben wir diese Daten dann von Ihnen erhalten, erstellen wir umgehend die Flucht- und Rettungspläne.
Bevor wir Ihnen Ihre fertigen Pläne dann zusenden, erhalten Sie natürlich noch einen Vorabzug zur Kontrolle und Freigabe.
Wir können mit einer Vielzahl von Formaten arbeiten. Dabei ist zunächst entscheidend, ob der Plan digital, also als digitales PDF oder sogar als .dwg oder .dxf Datei im CAD-Format vorliegt. Wenn das nicht der Fall ist, können wir auch mit gescannten Papier-Plänen arbeiten. Diese müssen jedoch vorab digitialisiert werden, damit wir sie im CAD-Programm weiter verarbeiten können. Dadurch verlängert sich die Bearbeitungszeit um etwa ein bis zwei Wochen – je nach Umfang und Größe. Die digitalen Grundrisspläne erhalten Sie im Anschluss kostenlos als .dwg-Datei zur weiteren Verwendung und Bearbeitung.
Kein Problem! Die meisten Copyshops haben Großformatscanner, mit denen man Zeichnungen in DIN A0 und größer einscannen kann. Einfach mit den Plänen und einem USB-Stick im örtlichen Copyshop vorbeischauen und für zwei bis drei Euro pro Plan einscannen lassen. Die gescannten Pläne können Sie uns anschließend ganz einfach über Ihren persönlichen Projektlink sicher und schnell übermitteln.
Sofern wir die Pläne erst digitalisieren müssen, sollten die Pläne mit einer Bemaßung versehen sein, sodass man die Größen der Bauteile erkennen kann. Auch eine teilweise Bemaßung, z.B. der Außenwände ist in der Regel ausreichend.
Häufig erhalten wir Grundrisspläne, die nicht mehr ganz der Realität entsprechen. Durch verschiedene Umbaumaßnahmen wurden über die Zeit Wände und Türen entfernt, versetzt und neu eingezogen. Kleinere Korrekturen bis zu einem Aufwand von einer Stunde je Plan sind im Preis inklusive und werden durch uns auf Basis ihrer Eintragungen durchgeführt – diese Korrekturen sind dann natürlich nur so genau, wie uns die Daten zur Verfügung gestellt werden.
Flucht- und Rettungspläne müssen stets aktuell sein – logisch also, dass räumliche Veränderungen sich auch im Flucht- und Rettungsplan widerspiegeln müssen. Wir heben die Pläne die wir erstellen unbefristet auf. Benötigen Sie einmal eine Aktualisierung, wenden Sie sich einfach vertrauensvoll an uns.
Die Antwort auf Ihre Frage ist nicht dabei? Kein Problem, senden Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter 06201 / 799 441 – 0 – Wir beraten Sie gern.